"A Museum dedicated to Americas Maritime Heritage" - 17 
historische Schiffe liegen in dem Museumshafen am Mystic River 
(Connecticut), vom kleinen "Sandbagger" bis zum Vollschiff, ein 
schneller Schoner für den Fischfang auf den Grand Banks, ein kleiner 
Dampfschlepper, sogar ein dänischer Fischkutter, und knuffige Catboats, 
die früher zum Aufholen der Hummerkörbe eingesetzt wurden und mit denen 
man sogar im Hafen segeln kann. Und dazu ein ganzes Dorf mit allem, was 
man vor rd. 100-150 Jahren für die Seefahrt brauchte: Segelmacher, 
Schiffsausrüster, Seekarten und Navigationsinstrumente, eine Reeperbahn 
und eine Werft, auf der alte Schiffe restauriert werden.
Die Zeit ist stehengeblieben hier.
Die "Charles W. Morgan"
 ist der Star in Mystic - 1841 gebaut, ist diese (Dreimast-) Bark das 
älteste noch schwimmende Handelsschiff in Amerika, das 2014 sogar noch 
einmal unter Segeln an Neuenglands Küsten gefahren ist. Gut 80 Jahre war
 das Schiff zum Walfang auf den Weltmeeren unterwegs.
Im Hintergrund sieht man die ...
 ... "Joseph Conrad", ein kleines Vollschiff, als "Georg Stage"
 1882 in Kopenhagen gebaut. Sie diente als Ausbildungsschiff für den 
dänischen Seefahrernachwuchs. 1905 von einem Dampfer gerammt und 
tragisch gesunken, wurde sie wieder gehoben. Der Seefahrer und 
Schriftsteller Alan Villiers gab ihr den jetzigen Namen und führte sie 
und ihre Crew 1934-1936 einmal um die Welt. Seit 1945 in Mystic, ist ihr
 derzeitiger Zustand leider etwas beklagenswert (siehe der fehlende 
Klüverbaum, und auch die Masten sind gekürzt); man hofft auf die Mittel 
für eine Restaurierung.  


Stolze Seejammer! Toll erfasst die Gesamtszenerie, mit raschem Pinselstrich! Diese Schiffsrümpfe haben es perspektivisch ja in sich ...
ReplyDeleteDanke Gisa! Ja, die Perspektive - der alte Whaler "Charles W. Morgan" wird vorne so merkwürdig rund, da muss man etwas großzügig gucken ... .
ReplyDelete