18 September 2023

Einladung zur Teilnahme an der Künstlerbuchausstellung "Kunst im Dorf" von wagnisART in München


Liebe USK-ler, hier eine Einladung von Beate Bakels und Monika Schwarz an alle Interessierten.



Am 14. und 15. Oktober wollen wir im Rahmen unserer „Kunst im Dorf“-Reihe auch eine Künstlerbuchausstellung realisieren. 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr mitmachen würdet mit Euren kreativen, innovativen, neuen oder auch älteren Werken - sei es Urban Sketching oder nicht!  

Ihr könnt Eure Skizzenbücher und -hefte, sonstige gestaltete (Künstler-) Bücher, Hefte, Leporellos oder in sonstiger Form gebundene Objekte in einem unserer Veranstaltungsräume z.B. auf Tischen präsentieren. Wer keine Originale abgeben mag, könnte sich auch mit einem Faksimile beteiligen (z.B.: betreffende Doppelseite im Skizzenbuch farbkopieren und in ein leeres Skizzenbuch mittig einkleben, aufgeschlagene Seite fixieren z.B. mit Klammern). Wir denken zzt. noch darüber nach, die Exponate anzubinden.    

Wenn jemand etwas an die Wand oder vielleicht auch von der Decke hängen möchte, z. B. Fotos passend zu den Werken, bitte vorher zwecks Planung mit uns Kontakt aufnehmen.

Es würde die Ausstellung abrunden, wenn wir so etwas wie kleine Künstlergespräche durchführen könnten. Wenn mehrere Gäste im Raum sind, könnte einer von Euch allen Anwesenden eines seiner Bücher vorstellen. Zum Beispiel: Warum dieses Buch, wie ist es entstanden, was gefällt Euch besonders daran, was war besonders schwer usw. Das sind Eure Werke, die Euch vielleicht nicht leicht gefallen sind, die Zeit gekostet haben, die wertvoll sind. Ihr könnt stolz sein, so etwas geschaffen zu haben und wir finden, das sollten, wenn möglich, doch viele sehen und verstehen.

Das würde natürlich auch bedeuten, dass Ihr während der Ausstellungszeit anwesend sein solltet. Ihr könnt Euch aber gerne zusammenschließen. Damit könnt Ihr auch die anderen Ausstellungsteile anschauen oder braucht nur zu einer bestimmten Zeit anwesend sein. 

Ihr könnt Eure Bücher verkaufen oder auch nur ausstellen.


Und hier die Details zur Ausstellung:

Ausstellungsort: wagnisART in der Fritz-Winter-Strasse am Domagkpark.

Zeitraum: 14. 10. 2023, 13.00 bis ca. 19.00 Uhr, und 15. 10. 2023, 12.00 bis 18.00 Uhr.

Aufbau: 13. 10. 2023 spätnachmittags oder 14. 10. 2023 vormittags bis zur Eröffnung.

Kosten: 20 % von jedem verkauften Exponat, keine Teilnahmegebühr.


Verbindliche Anmeldung 

Bitte meldet euch bis zum 3. Oktober verbindlich bei uns an.


Unsere Kontaktdaten sind:

Beate Bakels: beate.bakels@yahoo.de

Monika Schwarz: mohesch@muenchen-mail.de


Was wir auch noch machen:

Parallel zu unserer Künstlerbuchausstellung findet im Veranstaltungsraum Lihotzky "Kunst im Dorf" mit Bildern und Objekten statt. Dort wird es am Samstagabend einen sogenannten ARTslam geben, in dem einige Künstlerinnen gleichzeitig ein vorgegebenes Motto innerhalb einer vorgegebenen Zeit in ihrer Bildersprache umsetzen.


Wir freuen uns auf Euch!

Herzlich, Eure Beate Bakels und Monika Schwarz

11 September 2023

Nochmal Schwabinger Tor

Davon hatte ich tatsächlich noch nie gehört.. Schwabinger Tor... Klang irgendwie wie "Schwabylon" aus den 70ern... Und das ist ja das Tolle am Urban Sketching: man lernt immer wieder spannende, neue Ecken in der (ach so vertrauten, bekannten?) Stadt kennen! Altes, Neues, Skurriles, was auch immer! Das besagte Schwabinger Tor mit seinen herausfordernden Formen hat mich auf jeden Fall sofort gereizt. Danke an die Organisatorinnen und die tolle Motiv-Idee!





Deshalb habe ich auch wirklich nur die Haltestelle gezeichnet aus leicht unterschiedlichen Blickwinkeln, um die Konstruktion und die Streben zu verstehen.
Der (oder heißt es das?) Zeppelin flog wirklich! Eine Tram durfte natürlich auch nicht fehlen, denn die gehört ja auch dazu. Allerdings: wenn man auf Anhieb nicht ganz fertig geworden ist und auf die nächste Tram wartet, stellt man fest, dass jedes Modell unterschiedlich ist! Diese Tram ist also ein Konglomerat.

06 September 2023

Ententeich am Schwabinger Tor


 Die vielen neuen ambitionierten Bauten am Schwabinger Tor haben eine freundliche Ergänzung durch einen Teich mit Schwänen und Enten, was zum Verweilen einlädt !

04 September 2023

Schwabinger Tor im September

Was für ein wunderbares Treffen! Ich habe mich riesig gefreut, so viele bekannte und neue Gesichter anzutreffen. Die Konstruktion der Segel an der Haltestelle Schwabinger Tor waren eine echte Herausforderung, die alle super umgesetzt haben. Wer sich von der Architektur losreißen konnte, konnte in der näheren Umgebung weitere attraktive Motive entdecken.
Das Zusammensein vor dem Café Reitmayer mit Skizzenbuch anschauen, anregenden Gesprächen sowie Tipps- und Erfahrungsaustausch hat den Nachmittag dann so richtig schön abgerundet. Danke an alle für's Kommen und Dabeisein.

 Eine reiche Ausbeute an wundervollen Skizzen.

 


Tambahn Haltestelle Schwabinger Tor.



Wegen des USk-Deutschland Treffens in Berlin war es mir ein besonderes Anliegen, den Berolinabrunnen (auch Berlin Brunnen genannt), von Ernst Andreas Rauch (1980) in der nahegelegenen Parkanlage an der Johann-Fichte-Straße 14 zu zeichnen. Auf dem Weg zum Berolinabrunnen passiert man das Zweisterne Restaurant ‚Tantris‘, dessen Eingang von vier Steinskulpturenen bewacht wird.

Den Hintergrund hatte ich irgendwann mal angelegt und die heutigen Motive wollten sich darauf tummeln.


Die Gegend ist durchaus einen weiteren Besuch wert.
 


Hofgarten im August

Trotz offizieller Absage und launischem Wetter, wie man es eher im April erwartet hätte, haben sich erstaunlich viele Wagemutige am Treffpunkt eingefunden. Mit etwas Glück und einem Dach über dem Kopf sind mir immerhin zwei Skizzen gelungen. 

 Zu Beginn hatten Anette und ich noch freien Blick auf die Theatinerkirche.
Mit einsetzendem Regen haben hier jedoch immer mehr Unterschlupf gesucht.
 

Bei der nächsten Skizze bot uns der hohe Durchgang zum Residenzhof etwas Schutz
und einen spannenden Ausblick auf die Feldherrnhalle.


11 August 2023

Das Glück und das Zeichnen

Jetzt muss ich endlich wieder einmal etwas posten - zumal ich bei den letzten USK-Treffen leider immer verhindert war. Hier kommen ein paar Zeichnungen, die an ganz besonders schönen Urlaubstagen oder Abenden entstanden sind. Besondere und beglückende Erlebnisse in der Zeichnung festhalten zu können, ist einfach wunderbar. Meistens fehlen ja Zeit und Muße (oder Muse ;).

UrlauberIn, kommst du nach Oberstaufen, gehe sofort ins Cafe Blaues Haus! Auch innen sitzt es sich ganz entzückend, z.B. im Erkerchen oder im Laubenanbau...



Der Hitze entronnen: auf über 1.800 Höhenmeter weht ein herrlich frisches Lüftchen. Der Hochgrat im Oberallgäu ist ganz kommod per Gondel zu erreichen. Der Ausblick ist spektakulär, es reiht sich Gipfel an Gipfel. Dank Sonnenuntergang-Special fuhr die Bergbahn bis 21 Uhr, so dass wir dann zurück auf 700 Meter nur noch wenige Stunden zu schwitzen hatten. Ein Gewitter brachte Abkühlung. Perfektes Timing! 



Denkmalsommer in der alten Münze, dem Hauptsitz
des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes öffnet die alte Münze ihren wunderschönen Innenhof zu Konzerten, Kinderprogramm und lauschigen Biergartenstunden. 
Wir hatten gleich doppeltes Glück: der Wettergott war uns hold und das Trio Hans Well und die Wellbappn natürlich ein absolutes Highlight. Mit Beginn der Dämmerung kam die pink-blaue Beleuchtung der Innenhof-Arkaden zunehmend wunderbar zur Geltung. Der Kulturbiergarten des "Denkmalsommer" kann noch bis 10. September besucht werden. 







Zum Abschluss noch ein Gruß aus der Druckwerkstatt von Sophie Schmid in der Alten Wiedefabrik. Der wunderschöne Moosgummi-Stempel stammt von ihr, eine Kornblume. Die Zeichnung von Scooby dem Hund ist von mir. Nur zu 50 % USK, aber einfach schön...

07 August 2023

Bogen in und um den Hofgarten

Trotz des durchwachsenen Wetters und der Absage fanden sich einige "hartgesottene" Sketcher ein und suchten sich mehr oder weniger überdachte Plätze. Bei Brigitte und mir entstanden daraus dann "Bogenblicke".

Alle drei "Bogenblicke" nebeneinander. Die ersten beiden sind auch tatsächlich auf einer Doppelseite.



Erst setzten wir uns in den Dianatempel und erfreuten
uns an diesem Blick auf die Theatinerkirche, bis es
plötzlich total voll wurde, weil ein dicker Regenguss die Menschen hinein trieb.

    







Dann fanden wir den nächsten schönen "Bogenblick"
in dem Gang zur Residenz.(Auch Bogen, auch Theatinerkirche
im weitesten Sinn :-))



Wenn man sich dann umdrehte, sah man noch mehr Bögen:

 
         





06 August 2023

Hofgarten im August

 Bei sehr wechselhaften Wetter haben wir uns zum Zeichnen in die Münzsammlung zurück gezogen.  Aber viele Zeichnerinnen und Zeichner haben durchgehalten und draußen gemalt und es sind wunderschöne und eindrückliche Bilder aus verschiedensten Blickrichtungen entstanden.





23 July 2023

World Wide SketchCrawl 2

 Es war schon überraschend, und wir finden es auch sehr schade, dass außer Katja und uns niemand zu dem Treffen gekommen ist. Es war ein schöner Tag, der Westpark ist gut zu erreichen, und bis zum nächsten USk-Treffen ist es noch weit hin. Also warum kommt da keiner? Motive gibt es da genug - Landschaft und Pflanzen vor allem, aber auch Wasservögel, Graugänse, Schildkröten, ostasiatische Bauten, Grillfeste und jede Menge Besucher. 

Meine Zeichnung machte ich im durchsonnten Präriebereich, der besonders viele und schöne Pflanzen aufweist. Über allem schwebten wie rosige Wolken die ballförmigen wolligen Fruchtstände der Perückensträucher. 

Mein erster SketchCrawl-Stempel!

Und wieder bin ich mir nicht sicher, ob mir das Bild mit oder ohne Farbe besser gefällt. 


22 July 2023

Westpark zum World Wide SketchCrawl

 Wir waren heute bei sehr schönem sonnigen Wetter im Westpark-Rosengarten zeichnen. Wir waren leider 10 Minuten zu spät, weil wir den Bus verpasst hatten, wir bitten die anderen Zeichner vielmals um Entschuldigung, dass sie uns gesucht haben.




20 July 2023

Malta und Gozo

Zwei schnelle Skizzen von einem Kurzbesuch auf Malta und Gozo, der kleinen Insel NW-lich von Malta:

Die grünen Balkone und Fensterläden sind traditionell und typisch für viele der schönen alten Häuser in La Valetta.

In Victoria, der Hauptstadt von Gozo, führt diese steile Straße zur mittelalterlichen Citadelle hinauf: 

... und die Fensterläden und Balkone sind auch in violett und braun schön.

Beide Inseln sind eine Reise wert - viel jahrhundertalte Geschichte auf engstem Raum!

 

19 July 2023

World Wide SketchCrawl am 22.7.23

 Am Samstag findet wieder ein World Wide SketchCrawl statt. Wer Lust hat, wir treffen uns um 14-16:30Uhr im Westpark im Rosengarten

https://www.sketchcrawl.com/forum/viewtopic.php?t=14826

08 July 2023

Unsere Malreise nach Prag heuer in Mai


Die berühmte und sehr gut besuchte Karlsbrücke

                                          Die Teynkirche am Altstädter Ring von Peter Parler

                                               Prag und seine zahlreichen Moldaubrücken

                                        

                                           Der Veitsdom auf der Prager Burg - ebenfalls von Peter Parler

                        Prag ist eine herrliche Stadt und eine der früheren Europäischen Machtzentren 
 

07 July 2023

Noch ein Bild von Nymphenburg

 Bei sonnigen etwas windigem Wetter saßen wir im Schlossgarten. Ich habe versucht einen Teil des Hauptgebäudes zu zeichnen. Es hat wieder viel Spaß gemacht hat zeigen die vielen tollen Bilder am Ende des Zeichentreffens.




06 July 2023

Mehr vom Schlosspark Nymphenburg

Da das Wetter besser als erwartet wurde, fanden sich zahlreiche Sketcher:innen im Schlosspark Nymphenburg ein. Ich bin zwar dort schon spazieren gegegangen, aber dass da auch wunderschöne Gebäude (abgesehen vom Schloss natürlich) stehen, war mir bisher nicht bewusst. Alfred gab mir den tollen Tipp, die "Pagodenburg" zu verewigen, die sehr schön verziert sei und auch nicht so überlaufen. Ich muss sagen: er hat vollkommen recht! Danke, Alfred!

Erst näherte ich mich von der Seite an, denn da war gerade eine Bank frei geworden ;-) 


 



 Die Ornamentik war sehr spannend, aber auch die Gesamtform hatte es verdient, auf's Blatt gebannt zu werden.

Immer wieder faszinierend finde ich die Vielfalt an Stilen und hier auch an Motiven!