Mit Zeichenfreunden aus Gauting waren wir im "Museum Starnberger See".
Ein himmelblaues Himmelbett in hölzernem Heim
 - zu sehen in der "unteren Kammer" des Lochmann-Hauses, dem ältesten 
noch am ursprünglichen Ort stehenden Bauernhaus am Starnberger See. Es 
wurde ("spätestens", so wird stolz berichtet) im Jahre 1520 von Münchner
 Patriziern als Sommerhaus errichtet und ist heute ein Teil des 
sehenswerten kleinen Museums in Starnberg.
Während
 die Sommergäste oben logierten, lebten die Pächter im Untergeschoss und
 betrieben Landwirtschaft und Fischerei - und konnten sich an und in dem
 schönen himmelblauen Himmelbett erfreuen (das allerdings erst später, zu Museumszeiten ab 1914, dazu kam, aber auch aus einem Starnberger Bauernhaus stammt). 
Auf
 dem Rückweg fiel mir noch dieser kleine pausbäckige Putto auf, der 
einen fetten Fisch unter dem Arm trug und wohl einmal eine Heckzier 
eines königlichen Vergnügungsgefährts auf dem Starnberger See war. 


No comments:
Post a Comment
Note: Only a member of this blog may post a comment.